Übergang 1-14 — ist ein Entwurf aus dem Zusammenhang der nachgelassenen handschriftlichen Werkentwürfe des deutschen Philosophen Immanuel Kant. Im Rahmen der Akademie Ausgabe Kant s gesammelte Schriften, herausgegeben von der Preußischen Akademie der… … Deutsch Wikipedia
Übergang — steht für: Grenzübergang, eine Grenzübertrittstelle Brücke, einen Verkehrsweg, der höhenfrei über ein querliegendes Hindernis läuft Kreuzung (Verkehr), einen Verkehrsweg, der niveugleiche über einen andersartigen Verkehrsweg führt Furt, eine… … Deutsch Wikipedia
Übergang — Übergang, 1) das Gehen über einen Fluß, Graben, eine Brücke, einen Berg; 2) die Stelle, wo eine Chaussee, Fahrweg etc. eine Eisenbahn (s.d. S. 574) schneidet; 3) das allmälige Fortschreiten von einem Zustand zu dem andern; 4) (Transitus,… … Pierer's Universal-Lexikon
Übergang — ↑Transition … Das große Fremdwörterbuch
Übergang — ↑ gehen … Das Herkunftswörterbuch
Übergang — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Umstellung • Wechsel … Deutsch Wörterbuch
Übergang — Austausch; Wandel; Wandlung; Transition; Umbruch; Wechsel; Überleitung; Übertragung; Vererbung; Viadukt; Querung; Brücke; Überführung … Universal-Lexikon
Übergang, der — Der Ǘbergang, des es, plur. die gänge, von dem Zeitworte übergehen. 1. Die Handlung des Übergehens, ohne Plural. (1) Die Handlung, da man über einen Fluß, über ein Wasser, über eine Brücke gehet. Der Übergang über den Fluß. Dem Feinde den… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Übergang — Ü̲·ber·gang der; 1 der Übergang (über etwas (Akk)) das Hinübergehen über etwas, das Überqueren von etwas 2 ein Übergang (über etwas (Akk)) ein Weg, auf dem man etwas überquert: ein Übergang über die Bahn || K: Bahnübergang, Grenzübergang;… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Übergang — 1. a) Durchquerung, Passage, Überquerung, Überschreitung. b) [Fußgänger]überweg, Zebrastreifen; (österr.): Schutzweg; (schweiz.): Fußgängerschutzweg, Fußgängerstreifen. c) ↑ Überführung (3). 2. a) … Das Wörterbuch der Synonyme
Übergang der Ersatzansprüche — in der Schadenversicherung Übergang der Ersatzansprüche des Versicherungsnehmers gegen einen schädigenden Dritten kraft Gesetzes auf den Versicherer, da die Ersatzleistung nicht zur Bereicherung (⇡ Bereicherungsverbot) führen soll. Der… … Lexikon der Economics